KÖNNEN FOTOSPOTS TOTFOTOGRAFIERT SEIN?
ÜBER TOTFOTOGRAFIERTE LOCATIONS
Vor vielen Jahren sah ich zum ersten Mal Fotos einer kleinen weißen Holzkirche in Norwegen. Die umliegende Landschaft, mit den schneebedeckten Bergen und dem kühlen Licht, hatten mich in den Bann gezogen. Einige Jahre später stand ich nun wirklich hier, live und mit viel Herzklopfen.
Vor mir stand die Kirche von Gimsøy. Sie war kleiner, als ich sie erwartet hätte und irgendwie war ich ihr durch die zwischenzeitlich “in mode” gekommenen Fotos im Netz jetzt schon überdrüssig. Raik, ist das Dein Ernst? Nach meiner Ankunft hier gegen 03:30 Uhr (ja, die Zeit stimmt) zog ich es vor, mich fotografisch mit dem Umfeld auseinanderzusetzen und ließ die Kirche irgendwie links liegen. Der Rest war viel spannender und aufregender. Denn das kannte ich ja noch nicht. Erst eine ganze Stunde später war ich bereit, mich darauf einzulassen. So ist mein erstes gutes Foto der Kirche genau gegen 04:40 Uhr entstanden.